VIERKIRCHEN SUMMT - OG Vierkirchen

Direkt zum Seiteninhalt

VIERKIRCHEN SUMMT

Zur Ergänzung der Initiative "Vierkirchen summt" leisten wir folgende Beiträge:
Anlegen einer Krokuswiese am Trattangerring
Für die beiden ersten Klassen der Grundschule Vierkirchen war der Dienstag nach den Herbstferien ein besonderer Tag. Frühmorgens schon zogen sie mit Brotzeit, Handschuhen und Matschhosen ausgestattet los Richtung Trattangerring. Hier warteten bereits Stefan Braunschmidt vom und Naturschutz (BN) und Georg Schuhmann, der Gärtner am Bauhof der Gemeinde Vierkirchen. Nach einer kurzen Begrüßung erklärte Stefan Braunschmidt anhand von Bildern, was Krokusse sind und welchen Nutzen sie für die Insekten, vor allem für die Bienen durch ihre frühe Blütezeit im Jahr haben. Ebenso zeigte er, um was es an diesem nebligen Vormittag eigentlich ging, nämlich 1.000 Zwiebeln des Elfenkrokus fachgerecht“ in die Erde zu bringen. Eifrig berichteten die Kinder darüber, was sie auch schon alles im Garten gemacht haben und wie sie Mama und Papa oder Oma und Opa immer zur Hand gingen. Daraufhin bildete man kleine Grüppchen und die Kinder machten sich mit Schaufeln und Eimern voller Krokuszwiebeln ans Werk. Fleißig wurde der Boden ca. 5 bis 8 cm tief gelockert, vier Zwiebeln richtig herum (mit dem Trieb nach oben) eingelegt und wieder mit Erde fest angedrückt. Unterstützt wurden die „Gartler“ natürlich von den beiden Klassenleitungen Romy Zimmermann und Ariane Kofler sowie zwei Lehramtspraktikantinnen, außerdem von Sabine Gerhardus und Anita Penkert von der Ortsgruppe des BN sowie von Andrea Bestle, Netzwerk Gemeinde  Vierkirchen. Auch Bürgermeister Harald Dirlenbach vergewisserte sich vor Ort vom Eifer der Erstklässler. Nachdem alle Krokuszwiebeln einen Platz in der Erde gefunden hatten, erklärte Gärtner Georg Schuhmann, was es mit der angelegten Blumenwiese auf sich hat und dass ein Teil der Wiese über den Winter nicht gemäht werden wird, um z.B. den Insekten eine  Möglichkeit zur Überwinterung in den Stängeln zu bieten. Nach einer kleinen Stärkung ging es gutgelaunt zurück Richtung Schule. Frau Zimmermann und Frau Kofler kündigten bereits an, im Rahmen eines kleinen Ausflugs im Frühjahr mit den Kindern wiederzukommen, um die Entwicklung der Krokuswiese zu beobachten. Das gemeinsame Pflanzen hat allen Spaß gemacht und Stefan Braunschmidt und Andrea Bestle erklärten die Aktion zu einem Erfolg. Gerade Kindern sollten die Zusammenhänge der Natur nahegebracht werden, um aufzuzeigen, dass auch im kleinen, also beispielsweise im eigenen Garten, wirklich viel für den Erhalt der Artenvielfalt getan werden kann. Die jungen Naturliebhaber können so ihre Eltern anregen, Garten oder Balkon insektenfreundlich zu gestalten.
Neuanlage einer Blumenwiese auf der Biotopsfläche 47 (Giebing)
und Biotopsfläche 29 (Rettenbach)

Biotopsfläche 47 (Giebing)
Biotopsfläche 29 (Rettenbach)
Nachdem Entfernen des vorhandenen Bewuchs wurde eine einheimische und lokale Saatgutmischung aufgebracht. Zum Herbst zeigten sich bereits erste Blüten.
Pressemitteilungen
Neuanlage einer Blumenwiese auf dem Biotopsfläche 72
Schröpfschnitt der ausgesäten Blumenwiese inkl. Rückschnitt der danebenliegenden Biotopsfläche.

Initialpflanzung von Rosen und Sträucher. Diese sind durchgehend gut angewachsen und sind bis jetzt auch vom Wildverbiss verschont geblieben.
Erste Früchte unserer Tätigkeiten - Blumenwiese im Juni 2017
weitere Tätigkeiten
Entlang der  Apfelbaumallee (Fußweg auf der Westseite der Bahn) sowie an der Streuobstwiese  auf der Naturerlebnisfläche Untersaaten aus Wildblumen, insbesondere Klee,  ausgesät. Leider haben uns zuerst die vielen Schnecken das aufkeimende Saatgut weggefressen und die anschließenden heißen Sommertage 2015 haben viele der Keimlinge  verdorren lassen.

An der Steuobstwiese (Biotop 52) in Giebing wurden zwei Wildrosen eingepflanzt.
Wir beabsichtigen auch in den nächsten Jahren an ausgewählten Biotope Initialpflanzungen vorzunehmen, um die vorhandenen Biotope aufzuwerten und für Tiere jeder Art zusätzliche Nahrungsquellen zu schaffen.
Zurück zum Seiteninhalt